Übung unter Corona-Bedingungen

19.02.2021

Am Donnerstag konnten wir endlich wir nach langer Pause wieder eine Übung durchführen: Die 7-Tage-Inzidenz liegt unter 30 - und nicht zuletzt müssen wir auch die Einsatzbereitschaft aufrecht erhalten.

Somit ging es dann mit FFP2-Masken hoch zum Kaltenhöfer Weiher. Dort wurde die Wasserentnahme aus dem Weiher aufgebaut. Die Einsatzstelle wurde mit dem Leuchtmast am TSF ausgeleuchtet. Nach der langen Pause hakte es erwartungsgemäß bei einigen Details. Daher wurde die Saugleitung nochmal gekuppelt und alles lief wieder rund und in gewohnter Geschwindigkeit ab.

Nachdem das Material wieder gesäubert war, gab es noch eine kurze Schulung zum Thema "Eisrettung". Dominik Schubert (DLRG) und Frank Warmuth (Wasserwacht) - beide auch bei uns in der Wehr aktiv - erläuterten, wie wir als Feuerwehr bestmöglich die Spezialkräfte unterstützen können. Aufgrund der geografischen Lage kann in Mainberg immer mit einem raschen Eintreffen von DLRG oder Wasserwacht gerechnet werden. Dann zeigten uns die beiden noch die "Luftmatratze" - einen aufblasbaren Schlitten zur Eisrettung, der mit einer beiliegenden kleinen Gasflasche (nicht im Bild) innerhalb weniger Sekunden gefüllt werden kann.

Besonders interessant war die Erkenntnis, dass Eisrettungen meistens nicht zeitkritisch sind - d.h. es ist wichtiger, die Ruhe zu bewahren und auf die Experten zu warten und deren Arbeit zu unterstützen, als sich ggf. selber durch eine unüberlegte Rettungsaktion in Gefahr zu bringen.