Eine Anwohnerin traf unseren zweiten Kommandanten beim Spazieren und wies auf den abgerissenen Ast hin, der an der Kaltenhöfer Steige über der Straße in den Büschen hing.
Da keine akute Gefahr ausging, wurde die manuelle Handyalarmierung anstelle der Sirenenalarmierung über die ILS gewählt, um die neue Technik auszutesten.
Vor Ort wurde der noch stehende Rest des morschen Baumes mit der Kettensäge entfernt. Den losen Ast konnten wir schnell mit dem Einreißhaken aus der luftigen Höhe herunterholen, so dass die Situation schnell unter Kontrolle war.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | Handyalarmierung |
Einsatzstart | 3. Februar 2018 12:45 |
Mannschaftstärke | 3 |
Einsatzdauer | 00:24 |
Fahrzeuge | Tragkraftspritzenfahrzeug |